LCARS MediaPlayer 2.0

Please choose your language:
Bitte wählen Sie Ihre Sprache:


English
Deutsch




LCARS MediaPlayer 2.0 (deutsch)

Willkommen in der Hilfe-Datei des LCARS MediaPlayers!

Hier finden Sie einige Informationen über den LCARS MediaPlayer, die man auf den ersten Blick nicht unbedingt sieht. Sollte es trotzdem noch Fragen geben, zögern Sie nicht, mir an software@bennisoft.de zu schreiben. Und um immer auf dem neuesten Stand zu sein, sollten sie ab und zu schauen, ob neue Versionen des LCARS MediaPlayers unter http://www.bennisoft.de zum Download bereitstehen. Oder tragen Sie sich in die BENNIsoft-Mailingliste ein.




Was ist LCARS eigentlich?

"Das Layout der Anzeigeoberfläche ist auf die bestmögliche intuitive Zusammenstellung aufeinander bezogener Funktionen und den logischen Organisationsfluß der Operationen ausgelegt. Die Software für das Library Computer Access and Retrievial System (LCARS - Zugriffs- und Abfragesystem des Bibliothekscomputers) überwacht kontinuierlich die Benutzeraktivitäten und rekonfiguriert ständig die Anzeigeoberfläche, um den Benutzer eine Auswahl der am häufigsten gewählten Vorgehensweisen in dieser Situation zu zeigen. Außerdem versorgt die Software des LCARS den Benutzer mit vollständigen Informationen (bis zu einem vom Benutzer gewählten oder durch Verfahrensbestimmungen vorgegebenen Grad), um jede beliebige andere legale Vorgehensweise zu wählen."
Diese einfache Erklärung ist dem Buch "Die Technik der U.S.S. Enterprise" von R. Sternbach und M. Okuda entnommen.
Der LMP2 ist natürlich nicht so funktionsvielfältig, er stammt ja auch nicht aus dem 24. Jahrhundert. Er ahmt "lediglich" die LCARS-Oberfläche nach, sowohl grafisch, als auch mit Sound-Background und Animationen.



Überblick über den LMP2

Features
LMP2 ist eine Medienwiedergabe im von Star Trek genutzen LCARS-Interface. Dadurch, dass er auf dem Windows MediaPlayer aufbaut, kann er sehr viel mehr Dateiformate abspielen als andere Player wie z.B. WinAmp (z.B. außer AVIs und WAVs auch MP3s, MPEG und Quicktime-Movies; das hängt von der installierten Version des Window Media Players ab). Doch er ist nicht nur ein Pendant zum Windows Media Player im LCARS-Look: des weiteren hat er eine Playlist-Funktion integriert, so dass er vollautomatisch Ihre Lieblingsdateien abspielt, und das nicht nur nach einer von Ihnen vorgegebenen Reihenfolge, da er auch shufflen (Dateien nach Zufallsrythmus abspielen) kann. Weiterhin kann der LCARS Media Player Audio CDs abspielen und natürlich auch CD-Tracknamen speichern und CDs automatisch wiedererkennen.
Dabei unterstützt er verschiedene Anzeigearten: im NormalSize-Modus füllt der LMP2 den gesamten Bildschirm für das volle LCARS-Feeling; wenn Sie dann doch mal nebenher arbeiten müssen, kann er sich im Compact-Modus kleinermachen. Und wenn sie eigentlich nur Ihre Audio-Songs hören wollen und nebenher arbeiten, reduziert sich der LMP2 im MiniSize-Modus auf eine kleine Leiste, die immer im Vordergrund ist, auf der die wichtigsten Bedienelemente sind.

Abhängigkeit vom Windows Media Player
Wie oben schon erwähnt ist der LMP2 abhängig vom Windows Media Player. D.h., dass auf Ihrem Computer der Windows Media Player ab Version 6.1 installiert sein muss. Dies ist aber auf den meisten Computern sowieso der Fall, da der Internet Explorer 5 ihn automatisch installiert. Ansonsten kann man den WMP direkt bei Microsoft downloaden.
Für die Profis: Auch wenn dieser Aufsatz auf den WMP sicher nicht die eleganteste Lösung ist, die es gibt, ich hatte meine Gründe dafür: wenn ich mir die Abspiel-Engine selbst programmiert hätte, könnte der LMP2 höchstens CDs und WAV-, AVI- und MID-Dateien abspielen. Doch durch den WMP kann er alle modernen Formate wie MP3, MOV, real usw. öffnen. Das wird immer so sein, denn wenn der Windows Media Player in einer neuen Version erscheint, die mehr Dateiformate unterstützt, und Sie updaten, kann automatisch auch der LCARS MediaPlayer mehr.

Verschiedene Fenstergrößen
Den LMP können Sie in drei verschiedenen Fenstergrößen ausführen: Normal, Compact und Mini. Im Normal-Modus erstreckt sich der LMP über den ganzen Bildschirm, im Compact Modus wird er zum Fenster von ca. 640 x 400 Pixeln Größe, und im Mini-Modus beschränkt er sich auf die Höhe der Windows-Titelleiste und etwa 150 Pixel Breite.
Umschalten können Sie zwischen den Größen, indem Sie mit der rechten oder linken Maustaste auf die Schaltfläche "Player size: Normal/Compact" klicken, bzw. in der Mini-Ansicht auf das rechteckige, unausgefüllte Kästchen ganz rechts. Bitte beachten Sie, dass Sie in der Mini-Ansicht lediglich den Sound von Videodateien hören, nicht jedoch die Bilder angezeigt bekommen.
In der Compact- und Mini-Ansicht kann man den LMP wie ein ganz normales Fenster an seiner Titelleiste verschieben und mit einem Doppelklick auf die Rundung ganz links beenden.



Dateien abspielen

Öffnen von Dateien
Ganz einfach zu erledigen, indem Sie auf die Schaltfläche "Open" klicken und dann auf die gewünschte Datei doppelklicken.

Play, Pause, Stop, Previus file, Next file
Sehr selbsterklärend.

Playlisten oder Dateien wiederholen
Wenn Sie möchten, dass der LMP nach dem Abspielen der Playliste wieder am Anfang anfängt, sollten Sie mit der rechten oder linken Maustaste auf die Schaltfläche rechts neben "Stop" klicken, bis dort "Repeat list" steht.
Wenn Sie die aktuell geöffnete Datei immer wieder hören möchten, stellen Sie die Schaltfläche auf "Repeat file". Eine evtl. geöffnete Playlist wird dann ignoriert, bis Sie die Einstellung wieder auf einen anderen Modus setzen.
Wenn Sie möchten, dass die Playlist ganz normal abgespielt wird und am Ende stoppt, stellen Sie auf "Do not repeat".

Verschiedene Anzeigemodi für Videodateien
Mit der roten Schaltfläche rechts neben dem Repeat-Button können Sie einstellen, wie ein evtl. geöffnetes Video angezeigt wird:
"Fit size" zeigt das Video so an, dass es - unter Einhaltung der Proportionen - die Abspielfläche des LMP ganz ausnutzt;
"Half size", "Original size", "Size x 2" spielen das Video in halber, originaler bzw. doppelter Größe ab;
"Fullscreen" spielt das Video unter Verwendung des gesamten LMP-Fensters ab. Es ist also nur ein wirklicher Fullscreen-Modus, wenn der LMP den gesamten Bildschirm füllt (auf Player Size: Normal steht).



Benutzung der Playlist

Playlisten anlegen, öffnen und speichern
Eine neue Playlist wird bei jedem Öffnen einer Datei über "Open" erzeugt. Es geht auch, indem man auf "Close" klickt.
Eine zuvor abgespeicherte Playlist (auch WinAmp-Playlists) können Sie öffnen, indem Sie auf "Load list" im Playlist-Bereich klicken.
Eine veränderte Playlist können Sie speichern, indem Sie auf "Save list" im Playlist-Bereich klicken.

Hinzufügen, Löschen, Verschieben und Aufrufen von Einträgen
Dateien können Sie zur Playlist hinzufügen, indem Sie auf "Add file" im Playlist-Bereich klicken. Der neue Eintrag wird dabei immer vor dem aktuell markierten eingeordnet, ist keine Datei markiert, wird sie an das Ende der Liste gestellt.
Einen Playlist-Eintrag können Sie löschen, indem Sie auf "Del file" im Playlist-Bereich klicken. Bitte beachten Sie, dass Sie nur Einträge löschen können, die nicht gerade abgespielt werden.
Verschieben können Sie einen Playlist-Eintrag, indem Sie erst mit der Maus auf ihn klicken und dann mit den Pfeiltasten bei gedrückter Ctrl/Strg-Taste die Pfeiltasten betätigen.
Einen Playlist-Eintrag können Sie aufrufen, indem Sie auf ihn Doppelklicken.
Alle diese Aktionen können nur gemacht werden, wenn der Shuffle-Modus aus ist.

Shuffle
Der LMP kann Playlisten auch shufflen, die Dateien also nach Zufallsreihenfolge abspielen. Um den Shuffle-Modus an- bzw. auszustellen, klicken Sie auf "No shuffle" bzw. "Shuffle on" links neben dem Titel im Playlist-Bereich.
Die Zufallsreihenfolge wird am Anfang erstellt. Während des Shuffle-Modus' können Sie das vorherige oder nächste Zufallslied aufrufen, indem Sie auf "Previous file" bzw. "Next file" klicken.
Solange der Shuffle-Modus aktiv ist, können keine Manipulationen an der Playlist durchgeführt werden.



Abspielen von CDs

Öffnen von CDs
CDs können Sie öffnen, indem Sie den LMP in den CD-Player-Modus setzen. Das geht mit einem Klick auf "CD Player". Den CD-Player-Modus beenden Sie mit einem Klick auf "Close".
Der CD-Player wird in der Playlist die verfügbaren Tracks anzeigen und automatisch anfangen, die eingelegte CD abzuspielen.
Bitte beachten Sie, dass der LMP eine eingelegte CD nur im unter den Settings eingestellten Laufwerk sucht.

Eingeben bzw. Herunterladen von CD-Informationen
Um Informationen wie Namen, Interpet und Tracknamen der CD in der Playlist stehen zu haben, müssen Sie dem LCARS MediaPlayer diese Informationen mitteilen, bzw. muss er sie sich von CDDB aus dem Internet holen.
Wenn Sie eine CD zum ersten Mal einlegen, blendet Ihnen der LMP ein Auswahlfenster ein, ob Sie die CD-Informationen ganz bequem aus dem Internet downloaden wollen oder ob Sie sie selbst eingeben möchten. Wenn sie den Download wählen, haben Sie die Informationen nach wenigen Sekunden auf dem Bildschirm, für das Selber-Eingeben lesen Sie sich bitte die Beschreibung von "Ändern von CD-Informationen" durch.
Sollten die CD-Informationen schon vom Windows CD-Player abgespeichert sein, bietet der LMP Ihnen auch an, die Daten von dort zu importieren.

Ändern von CD-Informationen
Zum Ändern der vorhandenen CD-Informationen klicken Sie auf den Button "Edit/Show CD Info". In dem Fenster, in das Sie nun gelangen, können Sie im oberen Bereich die vorhandenen CD-Informationen manuell ändern. Wenn Sie den Button "(Re)load CDDB information" betätigen, werden die Daten der CD Datenbank aus dem Internet neu übertragen und ersetzen die vorherigen Eingaben.

Besonderheiten beim Abspielen von CDs
CD-related data through the Internet from the CDDB™ Music CD Database. Copyright © 1999 CDDB Inc. CDDB Client Software. Copyright © 1999 CDDB Inc.
CDDB-Enabled™, CDDB™, CDDB²™ and the CDDB Logo are trademark of CDDB, Inc.



Einstellungen

In die Einstellungen gelangen Sie, indem Sie auf den Settings-Button klicken.

Soundaktivierung und -verzeichnis
Mit der Checkbox "Play sounds" können Sie sich aussuchen, ob der LMP seine LCARS-Sounds abspielt oder nicht.
Bitte beachten Sie: Wenn eine Mediendatei gestartet wird, während der LMP noch einen seiner eigenen Sounds abspielt (kommt sehr selten vor), wird die Mediendatei ohne Sound abgespielt. Um den Sound doch noch zu bekommen, ganz einfach nochmal auf Stop und dann auf Play klicken.
Außerdem können Sie das Soundverzeichnis setzen; das ist das Verzeichnis, in dem Sie alle BENNIsoft-Sounds (snd??.wav) gespeichert haben. Dies hat den Vorteil, das sie diese nicht doppelt auf ihrer Festplatte gespeichert haben müssen. Findet der LMP seine Sounds nicht im Programmverzeichnis, sucht er sie im Soundverzeichnis.

CD-Laufwerk
Hier können Sie das CD-ROM-Laufwerk angeben, von dem standardmäßig CDs abgespielt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Einstellung nur ändern können, wenn der LMP sich nicht im CD-Player-Modus befindet.

Andere Optionen
"Always on top if in Mini Size": Ist diese Option aktiv, ist der LMP in der Mini-Größe immer im Vordergrund.
"Play UFP logo animation": Ist diese Option aktiv, spielt der LMP ca. alle 15 Sekunden eine Animation des UFP-Logos ab. Dies kann auf leistungsschwachen Rechnern allerdings beispielsweise dazu führen, dass MP3s nicht in Echtzeit dekomprimiert werden können.
"Play last used playlist at start": Ist diese Option aktiv, lädt der LMP immer wenn er startet die letztgenutzte Playlist und fängt an, sie abzuspielen.
"Save playlists automatically": Ist diese Option aktiv, speichert der LMP Ihre Playlisten ohne Rückfrage bei jeder Änderung ab. Ansonsten gehen die Änderungen ohne Warnung verloren, wenn Sie nicht manuell speichern.

LMP2 mit Dateiendungen verknüpfen
Nachdem Sie im Settings-Fenster auf "Associate file types" geklickt haben, können Sie alle Dateiformate markieren, bei denen bei einem Klick im Explorer oder Terminal Manager auf sie der LMP gestartet wird.



Wie lasse ich mich registrieren?

Der LMP ist Shareware; das bedeutet, dass sie ihn 45 Tage uneingeschränkt testen dürfen, bevor sie - bei Gefallen - bezahlen.
Der LMP kostet 15 Mark/9 Euro bzw. 10 US-Dollar. Bei Registrierung per Kreditkarte kostet er 12 US-Dollar.
Um sich zu registrieren, führen Sie einfach den Registrierungsassistenten (REGWIZ.EXE) aus oder klicken Sie im Sharewaredialog des LMP auf "Register now!". Der Assistent gibt Ihnen alle Informationen, die Sie zum Registrieren benötigen.



Sonstiges

Tips für mehr LCARS-Feeling
Danksagungen
Dank an...


LCARS MediaPlayer 2.0 (English)

Welcome to the HELP file of the LCARS MediaPlayer!


Here you can find some information about the LCARS MediaPlayer, that you will not necessarily recognize at first sight. If you still happen to have any questions, do not hesitate to contact me: software@bennisoft.de. To be up-to-date at all times, you should take a look at: http://www.bennisoft.de from time to time to check if there is a new version of the LCARS MediaPlayer available to download. Or you can register for the BENNIsoft Mailinglist here.



What is LCARS?

"LCARS" means Library Computer Access and Retrieval System. The federation operating system is named so; but when you speak of a LCARS program in the 20th century, you "only" mean that the program looks (and sounds) like the LCARS interface (which is really cool) used in the Star Trek series.



Overview of the LMP2

Features
The LMP2 is a media player with the LCARS-interface that is used in Star Trek. Because it is based on the Windows MediaPlayer, it can play much more fily types than other players like WinAmp (besides AVIs and WAVs it can also play MP3s, MPEG and Quicktime-Movies; that depends on the version of the Windows Media Player installed). But it is not only the equivalent of the Windows Media Player: furthermore it has a playlist function integrated , so that it can play your favourite files automatically - and not only according to one order, it can also shuffle (random). Moreover, the LCARS Media Player can play audio CDs and of course it can save tack names and automatically recognize them again.
It supports several types of displaying: in the normal size mode the LMP2 covers the entire screen for a great LCARS feeling; wif you happen to have to work at the same time, it can be reduced in size with the compact mode. And if you only want to listen to your audio songs while working, you can make the LMP2 as small as a little bar with the most important functions that you can move wherever it suits you - of course it is always on top so that you can find it more easily.



Dependence on the Windows Media Player
As mentioned aboved the LMP2 is dependant on the Windows Media Player. That means that on your computer you should have installed the Windows Media Player version 6.1 or higher. On most computers it is already installed as the Internet Explorer 5 does this automatically. Otherwise you can download the WMP directly from Microsoft.
For the Profi: even though this adaptaion on the WMP might not be the most elegant solution, I had my reasons: if I would have built my own playing engine, then the LMP2 could only play CDs und WAV-, AVI- and MID-files. But because of the WMP it can open all current formats like MP3, MOV, Real etc. This will always be like that, because when there are new versions of the Windows Media Player, that support more file formats, and you update yours, the LCARS MediaPlayer can automatically support more as well.


Different Window Sizes
You can execute the LMP in three different window sizes: Normal, Compact and Mini. In the Normal Size, the LMP covers the entire screen, in the Compact Size it turns into a window of approximately 640 x 400 pixels size, and in the Mini Size it limits itself to the height of the Windows title bar and about 150 pixels in width.
You can change between the modes by left- or right-clicking on the "Player Size: Normal/Compact" button or in the Mini Size by clicking on the rectangular, free box on the very right, respectively. Please note that you can only hear the sound of video files, you will not see the picture, if you are in Mini Size.
In the Compact and in the Mini Size you can move the LMP just like every other window by draging it on its title bar and close it by double-clicking on the round button at the very left.



Playing files

Opening files
Very simple to do by clicking on the "Open" button and then double-clicking on the file you wish to open.


Play, Pause, Stop, Previous file, Next file
Self explanatory.


Repeating Playlists and files
If you wish the LMP to start from the top of the playlist after having played it once, you should left- or right-click the button right next to the "Stop" button until it says "Repeat list".
If you wish to repeat a currently open file, click on the button until it says "Repeat file". The LMP ignores any playlist open at that time, until you change the mode again. If you just want the playlist to be played and to be stopped at the end, click on the button until it says "Do not repeat".

Different modes of displaying video files
By clicking on the red button right next to the Repeat Button you can decide which way video files are displayed.:
"Fit size" shows the video that it uses up the entire playing space of the LMP - of course the picture will be adjusted according to its proportions;
"Half size", "Original size", "Size x 2" play the video in half, original or double size respectively;
"Fullscreen" plays the video by using the entire LMP window. So it is actually only a fullscreen mode when the LMP uses the entire screen (when it is set to Player Size: Normal).




Use of the Playlist

Creating, Opening and Saving Playlists
A new playlist is created every time you open a file by clicking on the Open Button. If you choose this way, the Playlist will contain the name of the opened file.
Creating a new Playlist is also possible by clicking on the Close Button - doing it this way, you will receive a completely empty Playlist.
A saved Playlist (WinAmp play lists as well) can be opened by clicking on "Load list" in the Playlist area.
An edited playlist can be saved by clicking on "Save list".


Adding, Deleting, Moving, and Loading files in the playlist
You can add files to your playlist by clicking on "Add file" in the playlist area. The new item will always be in front of the last marked item, if there is no marked file, it will be put at the end of the list.
You can delete an entry of the playlist by clicking on the "Del file"-button in the playlist area. Please note that you can only delete entries that are not playing at the moment.
You can move entries of the playlist by first clicking on it with the mouse and and then moving it with the cursors while holding the Ctrl keys.
You can load a playlist entry by double-clicking on it.
All these actions can only be done when the shuffle mode is inactive.


Shuffle
The LMP can also shuffle playlists. To activate or deactivate the shuffle mode just click on "No shuffle" or '"Shuffle on", respectively, left next to the title in the playlist area.
The random order is created at the beginning. While playing in the shuffle mode you can load the previous or next song at random by clicking on "previous file" or "next file", respectively.
As long as the shuffle mode is active, you cannot do any changes to the playlist.




Playing CD's

Opening CDs
CDs can be opened by putting the LMP into the CD Player mode. You can do that by clicking on "CD Player". You can end this mode by clicking on "Close".
The CD player will display the available tracks in the playlist and automatically start playing the inserted CD.
Please note that the LMP will only look for inserted CDs in the drive you specified in the settings menu.


Entering/downloading CD informationen
In order to have information like name, artist and track names of a CD in the playlist displayed, you have to submit this information to the LCARS MediaPlayer, or it has to download this information itself from CDDB over the Internet.
When you insert a CD for the first time, the LMP will offer a window to you in which you can choose whether you want the LMP to download the information over the Internet or whether you want to submit the information yourself.
If you choose to download you will get the information after a few seconds; for submitting information yourself, please read "Editing CD information". If the information is already saved in the Windows CD Player, the LMP will also offer to import the information from there.

Editing CD informationen
Click on "Edit/Show CD Info" for editing CD information. You can enter it manually in the following window. If you click on "(Re)load CDDB information", the LMP will ask the CD database via the Internet and replace the old information by the new one.

Specialties of playing CDs
The playlist can no longer be filled with files but only with tracks of the inserted CD.
Playlists can neither be loaded nor saved.




Settings

You can modify the settings of the LMP by clicking on button for the settings menu.

Activating sounds and setting a sound directory
With the checkbox "Play sounds" you can choose whether the LMP plays its LCARS sounds or not.
Please note: if a media file is started while the LMP is still playing one of his own sounds (happens very seldomly), then the media file will be played without sound. To activate the sound after all, just click the "Stop" and then again the "Play" button.
Furthermore you can set the sound directory; this is a directory, in which you have copied all the BENNIsoft sounds (snd??. wav). The advantage of this is, that you thus do not have to save the sounds twice on your hard drive. If the LMP does not find its sound in the program directory, it will look for them in the sound directory.

CD drive
Here you can specify the CD ROM drive, from which you want the LMP to play CDs usually. Please note that you can only make changes to the settings when the LMP is not in the CD Player mode.

Other options
"Always on top if in Mini Size": is this option active, the LMP will always be on top if it is set to Mini Size.
"Play UFP logo animation": is this option active, the LMP will play the animation of the UFP logo every 15 seconds approximately. If you have a slow computer though, it can happen that MP3s cannot be cannot be decompressed in in real time.
"Play last used playlist at start": is this option active, the LMP will - at every start - load the last used playlist and will start playing it.
"Save playlist automatically": is this option active, the LMP will save your playlists without request upon every change made. Otherwise your changes will be lost without warning, if you have not saved your changes manually.


Associating the LMP2 with file endings
After having clicked on "Associate file types" in the settings menu, you can mark every file format which you want the LMP to start when clicked on in the Explorer or the Terminal Manager.




How can I register?

The LMP is shareware; that means, that you can test the LMP without any limits for 45 days, and then pay for it only if you like it and want to go on using it.
The LMP costs US$ 10 (or 9 Euro). If you register with a credit card, you have to pay US$ 12.
For registering, launch the Registration Wizard (REGWIZ.EXE) or simply click on "Register now!" in the Register Message Box which appears at every start of the LMP. The wizard will give you all information which you need to register.




Others

Tips for more LCARS-feeling

  • No picture, but only black blackground.
  • Use all BENNIsoft programs, especially the Terminal Manager and the LCARS Screensaver.
  • Use the start logo for Windows which is available to download on the BENNIsoft homepage.
  • Set the sounds, that are used by the LCARS programs, as Windows sounds as well.
  • Set Task Bar on "automatically in the background".


Acknowledgements
Many thanks to...

  • Daria, who has helped my a lot developing this program with criticism, translations, testing and suggestions.
  • Bülent Öztürk and Maik Müller, which have tested the LMP, too.
  • the people in the German newsgroups basicworld.public.vb.* and microsoft.public.de.vb; without them, the LMP wouldn't have some fancy details (e.g. MP3 header analysis).